Chat-GPT hat auch die SEO-Szene aufgerüttelt. Richtig konfiguriert kann CHAT-GPT nämlich ein tolles und hilfreiches Tool sein um zum Beispiel Content-Ideen zu generieren oder Keyword-Recherchen zu perfektionieren. Doch ist der aktuelle Trend um Chat-GPT nur ein krzfristiger Hype oder könnte er die SEO-Arbeitswesie tatsächlich revolutionieren? Ist vielleicht sogar von Mesnchen geschriebener Content in Zukunft obsolet? Wir haben uns angeschaut, welche Meinungen in der SEO-Szene aktuell vorherrschend sind.
Inhaltsverzeichnis
Was kann Chat-GPT wirklich?
Zahlreiche Internetgrößen, SEO-Experten und Youtube haben sich die letzten Wochen intensiv mit Chat-GPT und dessen Möglichkeiten beschäftigt. Wie mächtig Chat-GPT wirklich ist, lässt sich aktuell nur erahnen. Hier ein paar Beispiele was CHAT-GPT aktuell leisten kann:
- Kevin Chromik programmiert mit Chat-GPT innerhalb von 10 Minuten einen Iphone App-Prototypen und ist richtig verblüfft.
- Sebastian Prohaska von ithelps zeigt 10 kreative Anwendungen von Chat-GPT für SEO und Online Marketing
- Alexander Rus von Evergreenmedia meint: Chat-GPT liefert im besten Fall die Arbeit eines richtig schlechten Autors
- Matt Diggity nimmt die Vor- und Nachteile von Chat-GPT genau unter die Lupe (in Englisch)
Kann Chat-GPT geschriebener Content wirklich ranken?
Kurze Antwort: JA - KI-generierter Content rankt in Google. Die Frage ist jedoch - wie lange kann sich reiner KI-Content in den Google-SERPS behaupten und ranken? Nach wie vor ist es so, dass Chat-GPT zwar tolle Content-Ideen liefert, aber man muss bedenken, dass die Datenbasis von Chat-GPT aktuell nur bis 2021 reicht. Da Google bei Content auch auf Aktualität und Vollständigkeit achtet, ist es also nur eine Frage der Zeit bis der KI-Content zu einem Thema von einem Fachautor ausgestochen wird.
Dennoch wird sich Google hier etwas einfallen lassen müssen - denn bald wird einn Welle an KI-generierten Webseiten das Web fluten und Google muss zusehen, dass die Qualität der Suchergebnisse nicht dadurch abnimmt. Matt Diggity hat auch hier ein Experiment gestartet und sich angeschaut ob und wie gut eine Website die zu 100% aus KI-Content besteht, ranken kann. - zum Video auf youtube.
Wie bedrohlich ist Chat-GPT für Google wirklich?
Im Google Headquarter blieb seit dem Launch von Chat-GPT kein Stein mehr auf dem anderen. Intern hat man bei Google sogar Alarmstufe Rot (Code Red) ausgerufen und arbeiet mit Hochdruck an der AI-Alternative "Bard" die man so schnell wie möglich in andere Google-Produkte implementieren will. Microsoft (3% Martkanteil mit Bing) hingegen wittert nun die Chance dem Suchgiganten Google (ca. 93% Marktanteil bei Internetsuche) Marktanteile abzuluchsen. Man möchte so schnell wie möglich Chat-GPT in die hauseigene Suchmaschine Bing integrieren.
Für uns als Anwender und für Personen die beruflich mit Google, SEO und "Online Optimierung" zu tun haben, kann dieses Wettrennen nur von Vorteil sein. Ich denke, dass Google dank der umfangreicheren Datenbasis (Google Index) und der vielen Synergien durch die anderen Google-Produkte, wohl weiterhin das Internet-Monopol halten und nur schwer vom Thron zu stoßen sein wird.
Andererseits darf man gespannt sein, welche neuen "Internetsuch-Startups" diese Zeiten wohl hervorbringen. Internet-Startups wie you.com oder Neeva arbeiten angeblich schon an neuen Konzepten um die Suche im Internet neu zu denken. Spannende Zeiten die da auf uns zukommen!